
-
Druckluftzerstäuber-Spray zur äußerlichen Anwendung
QINAX Notoginseng Spray Rot wird aus Heilpflanzen der chinesischen Phytotherapie hergestellt. Getreu den Prinzipien und der Philosophie der Traditionellen Chinesischen Medizin werden für die Herstellung Rezepturen verwendet, die sich für unterschiedlichste Indikationen und Symptome eignen. Ihre Wirkungsweisen werden dabei ebenso bedacht wie die Funktionskreise und eventuelle Gegenanzeigen.
Anwendung
QINAX Notoginseng Spray Rot- trägt zu einem normalen körpereigenen Abwehrsystem bei
- trägt zu einer normalen Festigkeit des Gewebes bei
Chinesische Ärzte setzen das Notoginseng Aerosol Rot vor allem bei oberflächlichen Verletzungen, offenen Stellen der Haut und entzündlichen Hauterkrankungen ein.
Gebrauch und Dosierung
3 mal täglich jeweils etwa 3 bis 5 Sekunden lang auf die betroffene Region aufsprühen. Sprühabstand 5 bis 10 cm. Nicht mit den Augen in Kontakt bringen. Falls doch Augenkontakt erfolgt ist, mit viel kaltem Wasser auswaschen.Gegenanzeigen
Nicht verwenden im Fall von Überempfindlichkeit bei einem oder mehreren Inhaltsstoffen oder im Fall von Überempfindlichkeit bei Hautkontakt mit Alkohol. Für Schwangere und Kinder nicht geeignet.Lagerung
An einem dunklen, kühlen Ort (nicht über 20 Grad). Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. -
Grundbestandteil ist eine staatlich geschützte Rezeptur.
Sie enthält unter anderem;
- Notoginseng radix
- Aconiti kusnezoffii radix praeparata (Zhicaowu)
- präparierte Wurzelknolle von Aconitum brachypodum Diels
-
Die Qualitätssicherung hat für uns höchste Priorität
Schutz gegen Schwermetalle
Unsere Produkte werden zur Sicherheit auf Schwermetallbelastungen getestet. So wird jedes Produkt auf Arsen, Cadmium, Blei, Quecksilber und andere Schwermetalle getestet. Diese Tests werden von dem größten spezialisierten Labor in den Niederlanden NutriControl BV ( www.nutricontrol.nl ) in enger Zusammenarbeit mit der Universität Leiden durchgeführt.Testung auf mikrobielle Belastung
Alle Produkte sind frei von Verschmutzungen, Insektiziden, Fungiziden, Herbiziden und Pestiziden. Auch dieses wird von dem obengenannten wissenschaftlichen Labor für alle Produkte getestet. Eine weitere mikrobiologische Untersuchung erfolgt auf z.B. E.coli, Staphylococcus aureus, Salmonellen, Entrobakterien und andere Gram-negative Bakterien.