Zu Inhalt springen

Sinnbild der Chinesischen Medizin

Die uralte Therapiemethode Akupunktur erlernten in China viele Generationen an einem heute 1000 Jahre alten Bronzemann. Die Statue gilt als Sinnbild der Chinesischen Medizin schlechthin und genießt höchste Wertschätzung in China und in der ganzen Welt: So schenkte der
chinesische Staatspräsident Xi Jinping 2016 der Weltgesundheitsorganisation (WHO) einen „Akupunktur-Bronzemann“.
Studenten können an dem 3-D-Modell alle Leitbahnen und Akupunkturpunkte genau ablesen. Von innen mit Wasser gefüllt und von außen mit einer Wachsschicht überzogen, sind die Leitbahnen mit Akupunkturpunkten nicht mehr sichtbar. Zur Prüfung mussten die Studenten die Nadel korrekt setzen, was an dem herausstrümenden Wasser erkennbar war. Dies war seit der Song-Dynastie etwa um 1000 n. Chr. zur Prüfung von Studenten üblich.

Originalgetreue Einzelkopie in der Praxis

Eine eigens in Nanjing angefertigte originalgetreue Einzelkopie des Bronzemanns steht in der Praxis Prof. Dr. med. Carl-Hermann Hempen & Kollegen in München-Schwabing. Der renommierte Spezialist für Traditionelle Chinesische Medizin durfte eine solche Statue als einer der wenigen westlichen TCM-Ärzte nach Deutschland bringen lassen. In seiner Praxis symbolisiert der Bronzemann seit nunmehr 30 Jahren die Philosophie und die Werte der TCM mit ihren Säulen:

• Akupunktur

• Qigong und Taiji

• Massage- und Grifftechnik Tuina

• Diätetik / Ernährungslehre

• Phytotherapie, der wohl wichtigste Bestandteil der TCM

Zum Shop

Ärzte berichten

Heute kann ich mir nicht mehr vorstellen, in der täglichen Arbeit auf die  Methoden der TCM zu verzichten.

- Dr. Florian Berz Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin

Die chinesischen Mittel sind anders als Medikamente der westlichen Medizin nicht oft nach ein paar Jahren überholt, sondern haben über die Jahrhunderte Bestand.

- Dr. Lars Staab Facharzt für Inneren Medizin